Als Social Trading bezeichnet man die Möglichkeit, sich mit anderen Nutzern über ihr Tradingverhalten auszutauschen, z.B. indem man das Portfolio dieser Nutzer einsehen kann. Eine Sonderform ist das sog. Copy Trading, welches es erlaubt das Portfolio anderer Nutzer zu kopieren.
Ein Wallet speichert Private Keys. Durchs diese erhält ein Nutzer Zugriff auf seine Coins, die auf der Blockchain gespeichert sind. Der Begriff Wallet bedeutet "Geldbörse", was in etwa der Funktion eines Wallets für Kryptowährungen entspricht.
Als "cold Storage" bezeichnet man in der Kryptowelt die Speicherung von Daten an einem Ort ohne Internetanbindung. Ziel ist es in der Regel die Daten vor Hackern zu schützen.
Als Phising bezeichnet eine Form des Betruges bei welcher sensible Nuterdaten abgegriffen werden, z.B. durch gefälschte Websites, Mails oder Kurznachrichten.
Der Begriff "Trading" meint das Kaufen und Verkaufen, also den Handel, von Wertpapieren an einer Börse mit der Absicht einen Gewinn zu erzielen.
Online Broker ermöglichen den Wertpapierhandel über das Internet. Dies können z.B. Aktien, Devisen, Währungen oder Rohstoffe sein. Der Kunde nutzt die Software des Online Brokers um Käufe zu tätigen. Der Online Broker führt diese Käufe dann in der Regel an einer Börse durch und erhält für die Abwicklung eine Provision. Online Broker gelten als reguliert, wenn sie die Auflagen der Finanzaufsichtsbehörden des ansässigen Landes erfüllen und regelmäßig durch diese kontrolliert werden.
Der Begriff "Altcoins" bezeichnet alle Alternativen zu Bitcoin, also alle Kryptowährungen außer Bitcoin. Zu den bekanntesten Altcoins zählen aktuell Ether, Ripple und Litecoin.
Fiat Geld ist im Gegensatz zu Warengeld ein Tauschmittel ohne inneren Wert. Der Großteil der heutigen Währungen wie Dollar oder Euro sind Fiatgeld, da diese Währungen nicht mehr mit Gold gedeckt sind. Ihren Wert erhalten Sie durch die Festlegung als gesetzliche Zahlungsmittel und dem daraus resultierenden Vertrauen der Bürger in diese Währungen.